«Flashen» von Solarmodulen
Wenn eine PV-Grossanlage massiv zu wenig Strom produziert, kann dies zu grossen Ertragseinbussen führen. Hier kann es sich lohnen, die doch recht aufwendige Untersuchung des «Flashen» in Anspruch zu nehmen. Der sogenannte Flash-Test erfolgt durch Verwendung eines Blitzes, der den Effekt von Sonnenlicht auf das Modul simuliert. Das gemessene elektrische Ausgangssignal des Moduls in Reaktion auf dieses Licht, liefert wertvolle Informationen über die Leistung und den Zustand von Solar-Modulen. Mit den Untersuchungen kann aufgezeigt werden, ob die Module die Herstellergarantie erreichen oder ob Abweichungen vorhanden sind. Weiter können wertvolle Rückschlüsse für etwaige andere Gründe der zu tiefen Stromproduktion aufgezeigt werden.